Aktuelles rund um Weihnachten

Mit Backaktionen, dem Schreiben von Weihnachtsgrüßen, dem Besorgen von Geschenken wird der 24. Dezember vorbereitet. Aber wozu das alles? Das Fest am Heiligen Abend erinnert an den Geburtstag Jesu, dem Sohn eines Zimmermanns aus Galiäa vor über 2.000 Jahren. Er hat den Menschen gezeigt, wie sie Gottes Liebe leben können. Weihnachten ist also tatsächlich das Fest der Liebe. „Gott wohnt jetzt schon in jedem guten Wort, in jeder Liebesgeste", ermutigt auch die evangelische Pröpstin Crüwell. Dabei können sich Paare, Familien und Alleinstehende mit Weihnachtsbräuchen "hineinspielen" in Gottes heile und friedliche Welt. Impulse dazu geben auch TV-, Radio- und digital präsentierte Gottesdienste. Weitere Hintergründe erfahren Sie über die rechte Navigationsleiste. Aktuelle Informationen zum Weihnachtsfest 2022 finden Sie auch hier in den aktuellen Berichten:
Satt ist nicht genug: Zukunft braucht gesunde Ernährung
Jeder dritte Mensch auf der Welt leidet unter Mangelernährung. Das war auch das Thema bei der regionalen Eröffnung der diesjährigen Aktion Brot für die Welt in Dautphe mit der Stellvertretenden hessen-nassauischen Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf.Singen Sie mit im Musik-Video „Alle Jahre wieder“
Weihnachtsmarkt, Süßigkeiten – und die bekannten Lieder in den Ohren. Aus einem der bekanntesten Stücke entsteht nun etwas Neues! Jeder ist zum Mitmachen aufgerufen und kann seine Version von „Alle Jahre wieder“ per Video aufnehmen. Daraus wird ein gemeinsames, buntes „Alle-Jahre-Wieder-Video“ entwickelt.Gedanken zu Weihnachten und zur Jahreslosung
Kirchenpräsident Volker Jung beschäftigt sich mit dem Vers 14 aus dem 2. Kapitel des Lukasevangeliums: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.“ Wie geht das zusammen – die weihnachtliche Friedensbotschaft und der Unfrieden dieser Welt?Was bringt uns heute die Geschichte von den Weisen aus dem Morgenland?
Horoskope haben im Januar Hochkonjunktur. Auch im Kirchenjahr gibt es Zeit für Sternendeuter am 6. Januar. Die Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern und gehen erst einmal in die Irre. Doch am Ende finden sie mehr, als sie erwartet haben.„Weihnachten ist die Botschaft gegen die Angst“
Zu Weihnachten erinnert Kirchenpräsident Volker Jung an die Kraft der biblischen Friedensbotschaft, aber auch an die Verführbarkeit durch menschliche Worte.„Schicksal der Flüchtlinge steht Weihnachten besonders vor Augen“
Die Stellvertreterin des Kirchenpräsidenten Ulrike Scherf ist zum zweiten Mal an Weihnachten in der Wormser Magnuskirche zu Gast.Video: Die Weihnachtsgeschichte zum Anfassen
Maria reitet auf einem echten Esel ein, die Zuschauer dürfen die Schafherde der Hirten streicheln und der Stern von Bethlehem ist eine Diskokugel. In Bockenheim findet an Heiligabend ein ganz besonderes Krippenspiel statt: Open-Air auf dem Kirchplatz.Burkina Faso, China oder Indien: Studenten lernen das deutsche Weihnachtsfest kennen
Der Verein Experiment hat ein Programm für ausländische Studierende entwickelt, die in einer Gastfamilie ein deutsches Weihnachtsfest erleben wollen.Weihnachten bei 30°C im Schatten
Bananenstauden oder Mangobäume sind die indischen Weihnachtsbäume. Das hat Christina Weidl entdeckt, die zur Zeit ein Freiwilliges Soziales Jahr in Südindien absolviert.Video: Kinder erklären Weihnachten
Die Frankfurter Dreikönigsgemeinde wird an Heiligabend proppenvoll. Denn dann führen über 20 Kinder ein Krippenspiel auf. Vor so vielen Menschen zu schauspielern ist für viele Kinder aufregend. Uns haben sie erzählt, was damals an Weihnachten passiert ist.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
#wärmewinter: Hilfe bei Belastung durch Preissteigerungen
Im Krisenwinter 2022/23 möchten Kirche und Diakonie mit dem #wärmewinter ein Signal gegen soziale Kälte setzen. Sie schaffen Orte der Gemeinschaft und bieten praktische Hilfe und Beratung an. Das zeigen die Angebote auf dieser Seite, aber es gibt weitere:
epd erklärt: Weihnachten
Weihnachten 2022 - bei Sorgen aufgrund der Pandemie
Leider breiten die Inzidenzen auch im Winter 2022 vielen Menschen Sorgen. Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen zum Schutz vor Corona, die von den Behörden für Ihre Region veröffentlicht sind.
Für Kirchenmitglieder: Empfehlungen zum Schutz vor Corona
Für Kirchengemeinden: Empfehlungen zum Schutz vor Corona