Freundschaft weltweit
Besuch stärkt Freundschaft junger Afrikaner und Deutscher
Bernd-Christoph Matern
29.07.2015
bcm
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Vor zwei Jahren besuchten junge Deutsche aus dem evangelischen Dekanat Nassau den afrikanischen Partnerdistrikt Mabira in Tansania. Jetzt sind acht junge Afrikaner zu Gast im Nassauer Land. Ein sehr begegnungsreiches Programm wurde bereits in den ersten Tagen nach der Ankunft absolviert.
So besuchten die acht jungen Afrikaner, die bei ihrem Aufenthalt von den acht jungen Deutschen begleitet werden, bereits das Abfallwirtschaftszentrum des Rhein-Lahn-Kreises, sie informierten sich mit Förster Bernd Schendel in Winden über die deutsche Forstwirtschaft und lernten den Eine-Welt-Laden der Stiftung Scheuern in Bad Ems kennen. Dort zeigte ihnen Gerth Stecher mit seinem Team eine fair gehandelte Kaffeesorte aus Tansania. Zum Probieren gab es für die jungen Gäste allerdings eine Erfrischung aus dem Nassauer Land: den von der Stiftung hergestellten Apfelsaft, der überall dankbare Abnehmer findet. Die Gruppe aus Mabira bedankte sich mit einem tollen afrikanischen Ständchen.
Jugendliche kennen sich aus Workcamp in Afrika
In Singhofen besuchten Gäste und Gastgeber die Wäscherei der Stiftung Scheuern. Viele der Jugendlichen kennen sich bereits von dem Jugend-Workcamp in Afrika vor zwei Jahren. Zu den unterhaltsamen Höhepunkten zählte bisher eine Kanutour auf der Lahn, die mit einem Lagerfeuer und der Übernachtung in Tipi-Zelten gekrönt wurde. Nach einer Woche bei Gasteltern, sind die jungen Frauen und Männer in der zweiten gemeinsam im Schlopenhof in Hainau untergebracht. In der dritten und letzten Woche der Begegnung schlafen die afrikanischen Besucher dann wieder in den Familien ihrer jungen Gastgeber.
Freundschaften weltweit – die EKHN pflegt Beziehungen in die ganze Welt
6 Tipps zum Erhalt der Freundschaft