Pluralität stärken
Bund beteiligt sich an Bau von jüdischer Akademie in Frankfurt
Turkali Architekten
26.11.2018
epd/red
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Bereits im Februar dieses Jahres hatte der Magistrat der Stadt Frankfurt entschieden, das Projekt mit einem einmaligen Investitionskostenzuschuss von insgesamt 4,5 Millionen Euro zu unterstützen. Weitere drei Millionen Euro will das Land Hessen beisteuern.
Pluralität stärken
Becker begrüßte die Entscheidung des Bundes. „Die Jüdische Akademie will gerade im Zeitalter der Globalisierung ihren Beitrag dazu leisten, dass die kulturelle und religiöse Pluralität der deutschen Gesellschaft, in der die Akademie wirkt, gestärkt wird”, sagte der CDU-Politiker. Sie sehe ihre Aufgabe darin, jüdische Sichtweisen in den Diskurs zur Fortentwicklung unserer Gesellschaft einzubringen und wolle damit einen eigenen Beitrag zur Zukunft des deutschen Judentums in einem europäisch geprägten Deutschland leisten.
Die Akademie soll die zentrale Bildungseinrichtung der jüdischen Gemeinden in Deutschland werden. „Unsere Stadt ist der richtige Ort für diese wichtige Institution und wir freuen uns, dass die Stadt Frankfurt, das Land Hessen und der Bund zum Gelingen dieses Projektes gemeinsam beitragen”, sagte Becker.
Mit dem dem Neubau wurde das Frankfurter Architekturbüro Turkali beauftragt. Als Standort ist die Südspitze des Frankfurter Kulturcampus, nahe der Frankfurter Messe, vorgesehen.
© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.