Brot für die Welt
Hunger nach Gerechtigkeit stillen
Brot für die Welt / Kathrin Harms
02.12.2018
vr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Die evangelische Kirche hat am 1. Advent ihre traditionelle Spendenkampagne „Brot für die Welt“ eröffnet.. Die 60. Aktion steht unter dem Motto "Hunger nach Gerechtigkeit". Auch nach sechs Jahrzehnten sei der Hunger in vielen Ländern des Südens nicht gestillt, erklärt das evangelische Hilfswerk. Jeder neunte Mensch auf der Welt hungere oder habe kein sauberes Trinkwasser.
Eröffnung für Hessen
Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau gemeinsam am Auftakt. Mit einem Festgottesdienst eröffneten sie am Sonntag in Ahnatal-Weimar die diesjährige Spendenaktion. In ihrer Predigt ging Oberlandeskirchenrätin Claudia Brinkmann-Weiß, Dezernentin für Ökumene und Diakonie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, der Frage nach, wie Gerechtigkeit entstehen könne. Dazu gehörten unter anderem „geduldig und mit kleinen Schritten, mit Mut und Vertrauen das unsere dazu tun, Gott den Weg zu bereiten.“
Spendenplus in Hessen-Nassau
Im vergangenen Jahr beliefen sich die Spendeneinnahmen der Hilfsorganisation bundesweit auf 61,8 Millionen Euro. Ein Spendenplus von über 162.000 Euro gegenüber dem Vorjahr verzeichnete „Brot für die Welt“ im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Insgesamt spendeten die Menschen im hessen-nassauischen Einzugsbereich zwischen Biedenkopf und Neckarsteinach 2017 genau 4.692.741 Euro. (2016: 4.530.653 Euro). Allein die Kollekten aus den Erntedank- und Heiligabendgottesdiensten betrugen 1.869.928 Euro. Hier gab es im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von knapp vier Prozent.
mehr zur 60. Aktion im Internet
mehr über den Advent
Spendenkonto: Gesamtkirchenkasse der EKHN
Stichwort: Brot für die Welt
IBAN DE27 5206 0410 0004 1000 00