Aktuelles rund um Weihnachten

Mit Backaktionen, dem Schreiben von Weihnachtsgrüßen, dem Besorgen von Geschenken wird der 24. Dezember vorbereitet. Aber wozu das alles? Das Fest am Heiligen Abend erinnert an den Geburtstag Jesu, dem Sohn eines Zimmermanns aus Galiäa vor über 2.000 Jahren. Er hat den Menschen gezeigt, wie sie Gottes Liebe leben können. Weihnachten ist also tatsächlich das Fest der Liebe. „Gott wohnt jetzt schon in jedem guten Wort, in jeder Liebesgeste", ermutigt auch die evangelische Pröpstin Crüwell. Dabei können sich Paare, Familien und Alleinstehende mit Weihnachtsbräuchen "hineinspielen" in Gottes heile und friedliche Welt. Impulse dazu geben auch TV-, Radio- und digital präsentierte Gottesdienste. Weitere Hintergründe erfahren Sie über die rechte Navigationsleiste. Aktuelle Informationen zum Weihnachtsfest 2022 finden Sie auch hier in den aktuellen Berichten:
Der Islam und die Geburt Jesu
Jesus gilt im Islam als Prophet. Was bedeutet dann die Geburt Jesu für Muslime? Die Islamische Religionsgemeinschaft Hessen hat dazu eine Antwort veröffentlicht und erinnert an gemeinsame Werte angesichts der Flüchtlingssituation.Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest
Die Advents- und Weihnachtszeit nachhaltig feiern – und dabei die Umwelt schonen. Das geht zum Beispiel mit Halstüchern als Geschenkverpackung. Mehr Tipps von der Multimediaredaktion gibt es hier.Auf Weihnachten einstimmen
Die Weihnachtszeit verläuft nicht immer harmonisch. Deshalb hat eine Mitarbeiterin des Jugendkirchentages ihre Gedanken zusammengefasst, um wieder offen für Begegnung, Frieden und die Schönheit der Schöpfung zu werden.Mit Audio: Pannen an Heiligabend
Von wegen „Stille Nacht, heilige Nacht“. In den Kirchen der EKHN-Gemeinden gab es zur Weihnachtszeit die verrücktesten Weihnachtspannen.Krippenspiel mit Esel und Schafen
2013 kamen 800 Menschen, im letzten Jahr waren es schon rund tausend Gäste. Mitten in Frankfurt zieht ein Krippenspiel mit lebenden Tieren unter freiem Himmel Kinder und Erwachsene an. Auch in diesem Jahr werden wieder Esel und Schafe dabei sein.Kirchenpräsident im Knast - Pröpste auf der Kanzel
Weihnachtszeit ist auch die Zeit der besonderen Gottesdienste. Die Leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sind deshalb in den kommenden Tagen bei Feiern von Frankfurt bis Worms und von Ballersbach bis Gau-Algesheim auf der Kanzel - oder auch im Knast.Projekt „Gottesdienst in der Christnacht“ endet nach 25 Jahren
Die mit Bluesklängen unterlegte Weihnachtsgeschichte, prominente Talkgäste und im Anschluss einen Glühwein: 25 Jahre lang gestaltete der Darmstädter Pfarrer Wolfgang H. Weinrich ungewöhnliche Themengottesdienste zur Christnacht. In diesem Jahr setzt Weinrich den Schlusspunkt, obwohl das Thema des Abends „Durchhalten“ lautet.Pfarrer findet Schlange im Weihnachtsbaum
Einen ungewöhnlichen Fund machte am dritten Advent ein evangelischer Pfarrer im mittelhessischen Grünberg: Als er den Weihnachtsbaum aus dem Pfarrhof ins Pfarrhaus holen wollte, kroch eine Schlange aus dem Baum.Stollen, Plätzchen und Sprachunterricht
Mehr als 100 Gemeinden der EKHN haben in den vergangenen Monaten die Hilfe für Flüchtlinge zum Zentrum ihrer Arbeit gemacht. Viele Kirchengemeinden bieten nun in der Vorweihnachtszeit besondere Veranstaltungen an.Wie umweltfreundlich ist mein Weihnachtsbaum?
In den nächsten zwei Wochen wechseln in Deutschland über 30 Millionen junge Fichten und Tannen den Besitzer. Gerhard Eppler vom Naturschutzbund Hessen empfiehlt, auf ökologisch angebaute Bäume zu setzen – selbst wenn der Weihnachtsbaum dann etwas weniger gerade gewachsen ist als der chemisch behandelte. Umwelt-Experten aus der EKHN schließen sich der Forderung an.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
#wärmewinter: Hilfe bei Belastung durch Preissteigerungen
Im Krisenwinter 2022/23 möchten Kirche und Diakonie mit dem #wärmewinter ein Signal gegen soziale Kälte setzen. Sie schaffen Orte der Gemeinschaft und bieten praktische Hilfe und Beratung an. Das zeigen die Angebote auf dieser Seite, aber es gibt weitere:
epd erklärt: Weihnachten
Weihnachten 2022 - bei Sorgen aufgrund der Pandemie
Leider breiten die Inzidenzen auch im Winter 2022 vielen Menschen Sorgen. Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen zum Schutz vor Corona, die von den Behörden für Ihre Region veröffentlicht sind.
Für Kirchenmitglieder: Empfehlungen zum Schutz vor Corona
Für Kirchengemeinden: Empfehlungen zum Schutz vor Corona