Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktuelles rund um Weihnachten

© gettyimages, winyuuSterneEin Stern soll über dem Ort gestanden haben, wo der neugeborene Jesus war

Mit Backaktionen, dem Schreiben von Weihnachtsgrüßen, dem Besorgen von Geschenken wird der 24. Dezember vorbereitet. Aber wozu das alles? Das Fest am Heiligen Abend erinnert an den Geburtstag Jesu, dem Sohn eines Zimmermanns aus Galiäa vor über 2.000 Jahren. Er hat den Menschen gezeigt, wie sie Gottes Liebe leben können. Weihnachten ist also tatsächlich das Fest der Liebe. „Gott wohnt jetzt schon in jedem guten Wort, in jeder Liebesgeste", ermutigt auch die evangelische Pröpstin Crüwell. Dabei können sich Paare, Familien und Alleinstehende mit Weihnachtsbräuchen "hineinspielen" in Gottes heile und friedliche Welt. Impulse dazu geben auch TV-, Radio- und digital präsentierte Gottesdienste. Weitere Hintergründe erfahren Sie über die rechte Navigationsleiste. Aktuelle Informationen zum Weihnachtsfest 2022 finden Sie auch hier in den aktuellen Berichten:

21.12.2018 esz

Weihnachten im Südosten Afrikas

Weder Gänsebraten noch eingeschneite Wälder erhofft sich Amanda Badicke in diesem Jahr für die Weihnachtstage. Die Computerfachfrau lebt neun Monate in Malawi. Auch dort feiern die Menschen Weihnachten, aber anders als in Deutschland.
Jung vor dem Altar mit Bibel in der Hand

21.12.2018 vr

Im Licht von Weihnachten respektvoll miteinander umgehen

Die Weihnachtsgeschichte gibt allen Hoffnung, die im Dunklen sind. Das können auch frühere Heimkinder oder Opfer schlimmster Gewalt sein, sagt Kirchenpräsident Volker Jung in seiner Botschaft zum Fest 2018.

18.12.2018 red

Friedenslicht kommt seit 25 Jahren nach Deutschland

Ein Licht, das aus dem Heiligen Land nach Europa gebracht wird – das Friedenslicht von Bethlehem ist für viele Christinnen und Christen ein Symbol für den Frieden. Zum Weihnachtsfest reist es durch ganz Deutschland – nun schon zum 25. Mal.
Engel basteln

17.12.2018 rh

Evangelische Kitas mit Kindern unterschiedlicher Religionen im Advent

Die Gruppen in evangelischen Kindertagesstätten sind zum Teil recht bunt: Es gehören evangelische Kinder dazu, aber auch muslimische oder atheistisch geprägte. Wie gelingt es, das christliche Profil zu leben und gleichzeitig die Kleinen mit ihren unterschiedlichen weltanschaulichen Prägungen zu würdigen und zu integrieren?

10.12.2018 red

Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit

Wenn wir Weihnachten feiern, dann sitzt eigentlich noch viel mit am Tisch: Jene, die die Geschenke produziert haben – aber unter welchen Bedingungen? Und was da als Gänsebraten herrlich duftet, war mal ein lebendiges Tier – wie hat es gelebt? Wer nach Antworten sucht, findet gute Gründe, Weihnachten auf nachhaltige Art und Weise zu feiern.

06.12.2018 red

Der Nikolaus kommt motorisiert

Jedes Jahr kommt der Nikolaus an die Adam-Karillon-Schule und bringt den Schülern kleine Geschenke. Allerdings kommt er nicht mit Schlitten und Rentieren, sondern mit einem Quad. Wenn er mit den Schulkindern Spaß macht, kann es auch schon mal passieren, dass die Lehrerin rausfliegt.

04.12.2018 red

Frühlings-Gefühle im Advent: Was sind Barbarazweige?

Eine Ahnung von Frische und neuem Wachstum bringen Barbarazweige mitten in den Advent. Dazu werden am 4. Dezember abgeschnittene Zweige und Triebe in eine Vase gestellt. Etwa um die Weihnachtszeit öffnen sich dann die Knospen im warmen Zimmer und frisches Grün und zarte Blüten erfreuen uns mitten im Winter.
Hunger nach Gerechtigkeit: Aktionsplakat von "Brot für die Welt"

02.12.2018 vr

Hunger nach Gerechtigkeit stillen

Am 1. Advent ist die neue Aktion der evangelischen Hilfsorganisation Brot für die Welt gestartet. Das Motto: "Hunger nach Gerechtigkeit". Zuletzt stieg das Spendenaufkommen auch in der hessen-nassauischen Kirche.
Hunger nach Gerechtigkeit: Aktionsplakat von "Brot für die Welt"

27.11.2018 vr

„Hunger nach Gerechtigkeit“

Am 1. Advent startet die neue Aktion der evangelischen Hilfsorganisation Brot für die Welt. Das Motto: "Hunger nach Gerechtigkeit". Auch die Kirchen in Hessen feiern dazu einen gemeinsamen Eröffnungs-Gottesdienst.
Lebkuchenherzen

26.11.2018 rh

Wie steht es um die Diskussion über die frühe Öffnung der Weihnachtsmärkte?

Weihnachtsmärkte finden Anklang in der EKHN. Doch in den letzten Jahren hatten Kirchenvertreter in Frage gestellt, ob die Märkte bereits vor dem Buß- und Bettag oder dem Ewigkeitssonntag öffnen müssen. Inzwischen hat sich einiges getan.

Diese Seite:Download PDFDrucken

#wärmewinter: Hilfe bei Belastung durch Preissteigerungen

Im Krisenwinter 2022/23 möchten Kirche und Diakonie mit dem #wärmewinter ein Signal gegen soziale Kälte setzen. Sie schaffen Orte der Gemeinschaft und bieten praktische Hilfe und Beratung an. Das zeigen die Angebote auf dieser Seite, aber es gibt weitere:

#wärmewinter - Hilfe bei Belastung durch Preissteigerungen

epd erklärt: Weihnachten

Weihnachten 2022 - bei Sorgen aufgrund der Pandemie

Leider breiten die Inzidenzen auch im Winter 2022 vielen Menschen Sorgen. Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen zum Schutz vor Corona, die von den Behörden für Ihre Region veröffentlicht sind.
Für Kirchenmitglieder: Empfehlungen zum Schutz vor Corona
Für Kirchengemeinden: Empfehlungen zum Schutz vor Corona

Mehr über Weihnachten

Josefs Weihnachtstraum

Jetzt in diesen Zeiten.
Wo Ungewissheit uns umtreibt.
Vor dem Virus, das sich ausbreitet.
Oh Gott,
wir wollen daran denken,
dass du von Urzeiten her –
deine Hand über uns hältst.

(nach Doris Joachim)

to top