Aktuelles rund um Weihnachten

Mit Backaktionen, dem Schreiben von Weihnachtsgrüßen, dem Besorgen von Geschenken wird der 24. Dezember vorbereitet. Aber wozu das alles? Das Fest am Heiligen Abend erinnert an den Geburtstag Jesu, dem Sohn eines Zimmermanns aus Galiäa vor über 2.000 Jahren. Er hat den Menschen gezeigt, wie sie Gottes Liebe leben können. Weihnachten ist also tatsächlich das Fest der Liebe. „Gott wohnt jetzt schon in jedem guten Wort, in jeder Liebesgeste", ermutigt auch die evangelische Pröpstin Crüwell. Dabei können sich Paare, Familien und Alleinstehende mit Weihnachtsbräuchen "hineinspielen" in Gottes heile und friedliche Welt. Impulse dazu geben auch TV-, Radio- und digital präsentierte Gottesdienste. Weitere Hintergründe erfahren Sie über die rechte Navigationsleiste. Aktuelle Informationen zum Weihnachtsfest 2022 finden Sie auch hier in den aktuellen Berichten:
Weihnachtszeit ist besondere Gottesdienstzeit
Von Frankfurt bis Wolzhausen: Leitende Geistliche sind auf der Kanzel. Kirchenpräsident Jung, seine Stellvertreterin Ulrike Scherf sowie die Pröpstinnen und Pröpste Scherle, Schütz, Rink, Schmidt, Puttkammer und Held werden predigen.Weihnachten hinter Gittern
280 Frauen in Frankfurt feiern Weihnachten ohne ihre Familien. Sie leben im Preungesheimer Frauengefängnis, vor allem an Heilig Abend fließen viele Tränen. Damit es trotzdem zu einem schönen Fest werden kann, kümmern sich die Gefängnisseelsorger intensiv.Gemeinsam statt einsam an Weihnachten
So mancher will an Weihnachten der familiären Tradition entfliehen oder hat gar keine Familie, mit der er das Fest verbringen könnte. Der Heilige Abend lässt sich dennoch in Gemeinschaft verbringen, wie die Veranstaltungs-Tipps zeigen.Satellit Gaia wirft einen präzisen Blick in die Sterne
Nach dem geglückten Start wird das Astronomie-Teleskop "Gaia" der ESA eine Milliarde Sterne neu vermessen. Lässt sich dadurch auch nachvollziehen, inwieweit vor rund 2000 Jahren ein Stern den Weg zur Krippe nach Bethlehem wies?Volker Ellenberger spielt „Bach hétérodoxe“
Der evangelische Dekanatskantor Volker Ellenberger aus Mainz hat mit seiner neuen CD „Bach hétérodoxe“ eine Bacheinspielung vorgelegt, die sinnlich und augenzwinkernd das lebensbejahende Moment im Kosmos Bach’scher Orgelmusik zur Entfaltung bringt.Advent als Achtsamkeitstraining
Wir sind wieder mittendrin im Advent. Eine ganz besondere Zeit, über die sich EKHN-Pfarrer Fabian Vogt in seiner Rundfunk-Andacht auf hr3 Gedanken gemacht hat.„Hessen gospelt“ zur Weihnacht
Stimmung unterm Weihnachtsbaum: Mit der neuen CD "Hessen-gospelt" ist sie zumindest musikalisch garantiert.„Brot für die Welt“ in Hessen-Nassau gestartet
Auftakt in Steinheim: Die 55. Aktion "Brot für die Welt" ist für Hessen-Nassau eröffnet worden. Thema ist der Landraub, der Menschen immer öfter in den Hunger treibt.Andere Adventskalender kennen lernen
Schoko-Kalender sind langweilig, machen dick und mit Weihnachten haben sie auch nicht wirklich viel zu tun. Diese Adventskalender geben religiöse Impulse oder machen zumindest schlau statt dick.Wirtschaft braucht Weihnachten
Die Weihnachtszeit ist Einkaufszeit. Fast jeder kauft Geschenke für die Familie, für Freunde, manchmal sogar für Kollegen oder Fremde. Der Konsumrausch wird oft kritisiert. Dem Einzelhandel aber bringt er echten (Geld-) Segen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
#wärmewinter: Hilfe bei Belastung durch Preissteigerungen
Im Krisenwinter 2022/23 möchten Kirche und Diakonie mit dem #wärmewinter ein Signal gegen soziale Kälte setzen. Sie schaffen Orte der Gemeinschaft und bieten praktische Hilfe und Beratung an. Das zeigen die Angebote auf dieser Seite, aber es gibt weitere:
epd erklärt: Weihnachten
Weihnachten 2022 - bei Sorgen aufgrund der Pandemie
Leider breiten die Inzidenzen auch im Winter 2022 vielen Menschen Sorgen. Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen zum Schutz vor Corona, die von den Behörden für Ihre Region veröffentlicht sind.
Für Kirchenmitglieder: Empfehlungen zum Schutz vor Corona
Für Kirchengemeinden: Empfehlungen zum Schutz vor Corona