Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktuelles rund um Weihnachten

© gettyimages, winyuuSterneEin Stern soll über dem Ort gestanden haben, wo der neugeborene Jesus war

Mit Backaktionen, dem Schreiben von Weihnachtsgrüßen, dem Besorgen von Geschenken wird der 24. Dezember vorbereitet. Aber wozu das alles? Das Fest am Heiligen Abend erinnert an den Geburtstag Jesu, dem Sohn eines Zimmermanns aus Galiäa vor über 2.000 Jahren. Er hat den Menschen gezeigt, wie sie Gottes Liebe leben können. Weihnachten ist also tatsächlich das Fest der Liebe. „Gott wohnt jetzt schon in jedem guten Wort, in jeder Liebesgeste", ermutigt auch die evangelische Pröpstin Crüwell. Dabei können sich Paare, Familien und Alleinstehende mit Weihnachtsbräuchen "hineinspielen" in Gottes heile und friedliche Welt. Impulse dazu geben auch TV-, Radio- und digital präsentierte Gottesdienste. Weitere Hintergründe erfahren Sie über die rechte Navigationsleiste. Aktuelle Informationen zum Weihnachtsfest 2022 finden Sie auch hier in den aktuellen Berichten:

Krippenspiel

16.12.2014 epd/red

Verbotenes Krippenspiel wurde aufgeführt

Die Weihnachtsgeschichte als Geschichte von Flüchtlingen - die wurde auf dem Wormser Weihnachtsmarkt aufgeführt. Das hatten allerdings die Stadt und das Mainzer Verwaltungsgericht verboten.
Krippen-Krimi in Gießen. Maria ist weg ... und mittlerweile wieder da!

15.12.2014 mhart

Happy-End für Krippen-Krimi in Gießen

Einige Weihnachtsmärkte locken Besucher mit einer Lebenden Krippe. Eine Krippe mit Eigenleben bietet nur der Gießener Weihnachtsmarkt am Kirchenplatz. Mal taucht Josef ab. Dann sind die Schafe weg. Zuletzt wird Maria entführt und ohne Lösegeldforderung wieder freigelassen. Seit dem Nikolausabend sind nun auch die Schafe wieder vollzählig.

03.12.2014 rh

Advents-Projekte aus der EKHN zum Mitmachen

Eine Benefizaktion für Obdachlose und mehrere Adventskalender: Engagierte Menschen aus der EKHN haben Projekte mit überregionalem Charakter entwickelt, um die Adventszeit neu zu erleben - mitmachen ausdrücklich erwünscht!

03.12.2014 bbiew

Der Tannenbaum im deutschen Wohnzimmer

Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum ist die konstante Größe in deutschen Wohnzimmern. Was sich neben und unter dem Tannenbaum tut, das unterliegt dem Wandel der Zeit. Deutlich macht das eine neue Ausstellung des Evangelischen Dekanats Bergstraße, die im Heppenheimer Haus der Kirche zu sehen ist.

03.12.2014 epd

Drei Fragen an den Altersmediziner Johannes Pantel zum Feiern mit Demenzkranken

Johannes Pantel, Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, gibt Tipps für das Feiern mit Demenzkranken.

06.01.2014 red

Luther und die drei Weisen aus dem Morgenland

Das neue Jahr beginnt mit einer Segensbitte: Am 6. Januar ziehen Kinder als Sternsinger durch die Orte und schreiben an die Türbalken die Kürzel, die diese Botschaft haben: „Christus segne dieses Haus“. Ein katholischer Brauch. Doch wie stand Luther zur Verehrung der Weisen aus dem Morgenland?

23.12.2013 epd

Online-Datenbank für Weihnachtsgottesdienste

Wo und wann kann ich an Weihnachten in die Kirche gehen? Egal ob unterwegs oder zu Hause: weihnachtsgottesdienste.de bietet das passende Angebot.
Bude auf dem Weihnachtsmarkt

23.12.2013 epd

Soziologe: Bedingungslose Geschenke sind selten

Was liegt unterm Weihnachtsbaum? Der Geschenke-Stress rund um Weihnachten trifft nicht nur den Schenkenden. Was ist, wenn nicht das Gewünschte dabei ist? Ein Darmstädter Soziologe sieht im Schenken einen Belastungstest für die zwischenmenschlichen Beziehungen.

23.12.2013 vr

Jung: „Menschen sollen in Würde und Freiheit leben“

Zu Weihnachten mahnt Kirchenpräsident Volker Jung Menschenwürde und Freiheitsrechte an: in Syrien, in der Flüchtlingspolitik, aber auch im Internet.
Schuhe auf Straße

23.12.2013 red

Audio: Weihnachten im Knast und auf der Straße

Für viele bedeutet Weihnachten: Ein Fest mit der Familie und Freunden. Doch für manche Menschen sieht das Weihnachtsfest aus. Reporter Tobias Weiler hat mit Menschen gesprochen, die Weihnachten ganz anders verbringen als die meisten von uns.

Diese Seite:Download PDFDrucken

#wärmewinter: Hilfe bei Belastung durch Preissteigerungen

Im Krisenwinter 2022/23 möchten Kirche und Diakonie mit dem #wärmewinter ein Signal gegen soziale Kälte setzen. Sie schaffen Orte der Gemeinschaft und bieten praktische Hilfe und Beratung an. Das zeigen die Angebote auf dieser Seite, aber es gibt weitere:

#wärmewinter - Hilfe bei Belastung durch Preissteigerungen

epd erklärt: Weihnachten

Weihnachten 2022 - bei Sorgen aufgrund der Pandemie

Leider breiten die Inzidenzen auch im Winter 2022 vielen Menschen Sorgen. Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen zum Schutz vor Corona, die von den Behörden für Ihre Region veröffentlicht sind.
Für Kirchenmitglieder: Empfehlungen zum Schutz vor Corona
Für Kirchengemeinden: Empfehlungen zum Schutz vor Corona

Mehr über Weihnachten

Josefs Weihnachtstraum

Christus spricht: Ich war tot,
und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit
und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

to top