Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktuelles rund um Weihnachten

© gettyimages, winyuuSterneEin Stern soll über dem Ort gestanden haben, wo der neugeborene Jesus war

Mit Backaktionen, dem Schreiben von Weihnachtsgrüßen, dem Besorgen von Geschenken wird der 24. Dezember vorbereitet. Aber wozu das alles? Das Fest am Heiligen Abend erinnert an den Geburtstag Jesu, dem Sohn eines Zimmermanns aus Galiäa vor über 2.000 Jahren. Er hat den Menschen gezeigt, wie sie Gottes Liebe leben können. Weihnachten ist also tatsächlich das Fest der Liebe. „Gott wohnt jetzt schon in jedem guten Wort, in jeder Liebesgeste", ermutigt auch die evangelische Pröpstin Crüwell. Dabei können sich Paare, Familien und Alleinstehende mit Weihnachtsbräuchen "hineinspielen" in Gottes heile und friedliche Welt. Impulse dazu geben auch TV-, Radio- und digital präsentierte Gottesdienste. Weitere Hintergründe erfahren Sie über die rechte Navigationsleiste. Aktuelle Informationen zum Weihnachtsfest 2022 finden Sie auch hier in den aktuellen Berichten:

25.11.2016 epd/red

Ärger um Weihnachtsbaum-Verbot in Mainzer Behördenhaus

Übertriebene Sicherheitswut oder notwendiger Brandschutz? In der Mainzer Stadtverwaltung gibt es keinen Weihnachtsbaum.
Größter Adventskranz

21.11.2016 red

Mit Video: Größter Adventskranz Hessens

Dieser Adventskranz in Dillenburg ist unübersehbar, allein die Kerzen sind fast fünf Meter hoch. Auch die Kirchengemeinde beteiligt sich beim Begleitprogramm.
Sternzeichen am Himmel

22.01.2016 sto

Mit Video: Horoskope nicht zu ernst nehmen

Laut einer aktuellen Umfrage des Online-Portals statista lesen 77 Prozent der Deutschen gelegentlich ihr Horoskop. Aber nur die Wenigsten glauben daran. Besonders am Jahresanfang sind solche Vorhersagen beliebt. Unfug oder hohe Deutungskunst?
Feuerwerk auf See

28.12.2015 bs

Böller an Silvester – Pro und Contra

Knallen, zündeln und schießen - Feuerwerk ist in Deutschland so beliebt wie nie. Im Jahr 2014 gaben die Deutschen rund 5 Millionen Euro mehr für Feuerwerkskörper aus als im Jahr zuvor. Doch auch die Kritik an lauten Böllern wird immer lauter. Der aktuelle Einwand: Der Böllerknall könnte mit echten Bomben, gezündet von Terroristen, verwechselt werden.
Gefängnismauer

24.12.2015 vr

Kirchenpräsident hinter Gittern: „Kraft und Halt finden“

An Heiligabend hat der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung gemeinsam mit der Hessischen Justizministerin Eva Kühne-Hörmann die Justizvollzugsanstalt Frankfurt am Main I besucht. Die Feiertage sind für Gefangene und Bedienstete eine ganz besondere Herausforderung. Wenn andere bei der Familie sind, sitzen sie in der Zelle oder müssen Dienst tun. Wenigstens gibt es als Menü an Heiligabend etwas für viele Vertrautes: Würstchen mit Kartoffelsalat.
Jesus mit Eltern sowie Ochs und Esel

24.12.2015 vr

Weihnachten 2015: Die Welt in Aufruhr braucht „Friedenssucher“

Was für ein Jahr: Terrorgefahr, kriegerische Auseinandersetzungen und große Fluchtbewegungen halten die Welt in Atem. Umso mehr ist die biblische Friedensbotschaft gefragt, sagt Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung an Weihnachten 2015.
Hände

23.12.2015 vr

Ulrike Scherf: „Von Terror und Gewalt nicht einschüchtern lassen“

Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Ulrike Scherf, ist am ersten Weihnachtsfeiertag in ihrer Predigtkirche in Worms zu Gast. Am 25. Dezember hält sie den Gottesdienst in der Magnuskirche am Weckerlingsplatz. In der ältesten lutherischen Kirche Südwestdeutschlands beginnt die Feier um 10 Uhr.
Moderner Glockenturm und Straßenschild

23.12.2015 epd

Immer mehr Arme bei „Langer Nacht“ an Heiligabend

Zur „Langen Nacht am Heiligen Abend“ erwartet das Diakonische Werk für Frankfurt am Main mehr als 500 Besucher in der Weißfrauen-Diakoniekirche. In den vergangenen vier bis fünf Jahren habe die Zahl der armen und obdachlosen Gäste von 200 auf 500 zugenommen, sagte der Kurator der Kirche, Thomas Kober.
Mitsing-Aktion der Multimediaredaktion: Alle Jahre wieder

23.12.2015 red

Video: Der EKHN-Internet-Chor singt gemeinsam „Alle Jahre wieder“

Aus dem bekannten Weihnachts-Klassiker „Alle Jahre wieder“ ist etwas Neues entstanden. Viele Musikerinnen und Musiker aus der EKHN haben am „Alle-Jahre-Wieder-Video“ mitgewirkt. Entstanden ist eine bunte Collage.
Kinder erleben gegenseitige Wertschätzung

22.12.2015 bs

Wenn Kinder ohne Eltern Weihnachten feiern müssen

Von den Eltern geschlagen, misshandelt oder einfach allein gelassen – das sind für Kinder unhaltbare Zustände. Zu Hause bleiben können sie nicht. Zuflucht finden sie in einer Wohngruppe beim Evangelischen Verein für Innere Mission (EVIM) in Wiesbaden. Hier feiern sie ohne Mama und Papa Weihnachten – das Fest der Familie.

Diese Seite:Download PDFDrucken

#wärmewinter: Hilfe bei Belastung durch Preissteigerungen

Im Krisenwinter 2022/23 möchten Kirche und Diakonie mit dem #wärmewinter ein Signal gegen soziale Kälte setzen. Sie schaffen Orte der Gemeinschaft und bieten praktische Hilfe und Beratung an. Das zeigen die Angebote auf dieser Seite, aber es gibt weitere:

#wärmewinter - Hilfe bei Belastung durch Preissteigerungen

epd erklärt: Weihnachten

Weihnachten 2022 - bei Sorgen aufgrund der Pandemie

Leider breiten die Inzidenzen auch im Winter 2022 vielen Menschen Sorgen. Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen zum Schutz vor Corona, die von den Behörden für Ihre Region veröffentlicht sind.
Für Kirchenmitglieder: Empfehlungen zum Schutz vor Corona
Für Kirchengemeinden: Empfehlungen zum Schutz vor Corona

Mehr über Weihnachten

Josefs Weihnachtstraum

Christus spricht: Ich war tot,
und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit
und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

to top