Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Aktuelles rund um Weihnachten

© gettyimages, winyuuSterneEin Stern soll über dem Ort gestanden haben, wo der neugeborene Jesus war

Mit Backaktionen, dem Schreiben von Weihnachtsgrüßen, dem Besorgen von Geschenken wird der 24. Dezember vorbereitet. Aber wozu das alles? Das Fest am Heiligen Abend erinnert an den Geburtstag Jesu, dem Sohn eines Zimmermanns aus Galiäa vor über 2.000 Jahren. Er hat den Menschen gezeigt, wie sie Gottes Liebe leben können. Weihnachten ist also tatsächlich das Fest der Liebe. „Gott wohnt jetzt schon in jedem guten Wort, in jeder Liebesgeste", ermutigt auch die evangelische Pröpstin Crüwell. Dabei können sich Paare, Familien und Alleinstehende mit Weihnachtsbräuchen "hineinspielen" in Gottes heile und friedliche Welt. Impulse dazu geben auch TV-, Radio- und digital präsentierte Gottesdienste. Weitere Hintergründe erfahren Sie über die rechte Navigationsleiste. Aktuelle Informationen zum Weihnachtsfest 2022 finden Sie auch hier in den aktuellen Berichten:

22.12.2016 epd

Experten: Gottesdienste an Weihnachtstagen benötigen besonderes Profil

Am Heiligen Abend sind die Kirchen rappelvoll. In den Gottesdiensten an den beiden Weihnachtsfeiertagen bleiben hingegen viele Plätze leer. Das muss nicht sein, sagen Experten und schlagen kreatives Gegensteuern vor.

21.12.2016 epd

„Ich freue mich über jeden, der an Weihnachten in die Kirche kommt“

Die Weihnachtsgeschichte und O du fröhliche. Viele Gottesdienstbesucher erwarten an Weihnachten ein klassisches Programm.

21.12.2016 red

Weihnachten im Jugendgefängnis

Die Gefangenen im Wiesbadener Jugendgefängnis müssen auch an den Weihnachtsfeiertagen um 19 Uhr in ihrer Zelle sein, die dann verschlossen wird. Während der Festtage begleitet Pfarrer Eckhard Jung die jungen Gefangenen. Thomas Tippner hat mit dem evangelischen Gefängnisseelsorger gesprochen.
Flucht nach Ägypten

19.12.2016 red

Josefs Weihnachtstraum

Josef hätte Maria verlassen, wenn er nicht noch einmal darüber geschlafen hätte. Aber lassen sich Träume immer 1:1 als Hinweis für das reale Leben übertragen? Die Bibel nimmt Träume ernst. Aber sie warnt auch.
Maria mit Jesus

14.12.2016 rh

Maria: Mutter Jesu, Jüdin und Gestalt im Koran

Die Geburt Jesu veranschaulicht auch die verbindenden Elemente zwischen Juden, Muslimen und Christen. So berichtet auch der Koran über Maria, die Mutter Jesu. Zudem gehörten Mutter und Sohn damals der jüdischen Gemeinschaft an und sind zentraler Bestandteil der christlichen Überlieferung. Daran erinnerte die interreligiöse Adventsfeier mit dem Kirchenpräsidenten.
Jonathan Casimir, Annika Söder, Tess Maurus, Jessica Spelten und Joshua Alberti (von links) äußern ihre Gedanken zum Evangelium von der Geburt Jesu in der Christvesper in der Evangelischen Stadtkirche Langen.

14.12.2016 vr

„Mensch Gott!“ - ARD-Christvesper aus Langen

Rund 800.000 Zuschauer werden erwartet, wenn am 24. Dezember die Christvesper aus Langen deutschlandweit auf Sendung geht. Seit Mai wird geprobt. Und selbst der Stern aus Bethlehem ist dabei.

12.12.2016 red

50 Erzählfiguren machen Weihnachtsgeschichte im Adventsfenster lebendig

Im lebendigen Adventskalender im Rheingau-Taunus-Kreis wird die Weihnachtsgeschichte jeden Donnerstag weitererzählt. Hierfür verändert sich jedes Mal die Szene auf der Bühne.

08.12.2016 sto

Fasten im Advent – ein Selbstversuch

Plätzchen, Stollen, gebrannte Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt – bei manchen Menschen zeigt die Waage nach der Adventszeit einige Kilos mehr an. Vor Jahrhunderten war die Adventszeit aber alles andere als eine Zeit der Völlerei: Daher macht Redakteur Sebastian Jakobi den Advent wieder zur Fastenzeit.

06.12.2016 red

„Mensch Gott!“ – ARD-Christvesper aus der Langener Stadtkirche

Für das „Erste“ überträgt der Hessische Rundfunk am 24. Dezember von 16.10 – 16.55 Uhr die Christvesper zum Heiligen Abend aus der evangelischen Stadtkirche in Langen. Die Vorbereitungen für die Fernsehübertragung sind bereits in vollem Gange.

01.12.2016 hag

Jeden Tag geht ein Türchen auf

Der Advent beginnt, wenn sich ab 1. Dezember jeden Tag ein Türchen öffnet. Auch in den digitalen Medien der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gibt es Tag gibt es ein Bild zum Advent und ein Zitat von Prominenten. Die Aussprüche reichen Martin Luther bis Nina Hagen und von Wilhelm Busch bis Woody Allen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

#wärmewinter: Hilfe bei Belastung durch Preissteigerungen

Im Krisenwinter 2022/23 möchten Kirche und Diakonie mit dem #wärmewinter ein Signal gegen soziale Kälte setzen. Sie schaffen Orte der Gemeinschaft und bieten praktische Hilfe und Beratung an. Das zeigen die Angebote auf dieser Seite, aber es gibt weitere:

#wärmewinter - Hilfe bei Belastung durch Preissteigerungen

epd erklärt: Weihnachten

Weihnachten 2022 - bei Sorgen aufgrund der Pandemie

Leider breiten die Inzidenzen auch im Winter 2022 vielen Menschen Sorgen. Bitte halten Sie sich an die Empfehlungen zum Schutz vor Corona, die von den Behörden für Ihre Region veröffentlicht sind.
Für Kirchenmitglieder: Empfehlungen zum Schutz vor Corona
Für Kirchengemeinden: Empfehlungen zum Schutz vor Corona

Mehr über Weihnachten

Josefs Weihnachtstraum

Christus spricht: Ich war tot,
und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit
und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

to top